FAQ & Hilfe

Frage 1

Wann soll man das Wasser von der Shisha wechseln?

Eigentlich gibt es keine genaue Regel, nach der das Wasser gewechselt werden muss, aber es wird empfohlen nach spätestens nach einer Session oder zwei Köpfen  die Shisha-Bowl zu leeren und zu reinigen. Benutztes Wasser führt nur zur Verschmutzung an der Shisha-Bowl. Bei sehr feuchtem Tabak kann die Molasse (Mittel, um Shisha-Tabak feucht zu halten) des Tabaks die Rauchsäule hinunterlaufen und in das Wasser gelangen. Wenn man mehrere unterschiedliche Köpfe mit unterschiedlichem Geschmack hintereinander macht, ohne das Wasser zu wechseln, kann das den Geschmack beinflussen.  Dies ist äußerst wichtig, wenn man beispielweise von einem cremigen Shisha Kopf auf einen fruchtigen Shisha Kopf umsteigt.

Um sich das Wechseln des Wassers während einer entspannten Shisha-Runde zu sparen kann man Molassefänger verwenden. Diese verhindern, dass die Molasse in die Bowl tropft und sie verschmutzt.

Es sollte sich so viel Wasser in der Bowl befinden, dass das untere Ende der Rauchsäule maximal zwei Zentimeter eingetaucht wird.

 

Frage 2

Wie viel sollte man für eine gute Shisha ausgeben?

Das hängt ganz von Deinen persönlichen Vorlieben ab: Wie groß soll die Shisha sein, Alu oder Stahl? Wie viele Anschlüsse und Schläuche benötigst Du? Für Modelle in normaler Größe ist eine Preisspanne zwischen 50 und 80 EUR üblich.

Qualitativ hochwertige Modelle mit Höhen zwischen 55 und 75 cm sind bereits zu Preisen zwischen 70 und 130 EUR zu erwerben.

Wreath Crown Leaves Laurel Frame  - GDJ / Pixabay

Exzellente Shishas

Für qualitativ hochwertige Shishas lohnt sich der Aufwand für langlebige und erstklassige Raucherlebnisse.

Frage 4

Selbstzündende oder Naturkohle?

Die Shisha-Kohle ist bereit zum Benutzen, wenn sie vollständig durchgeglüht ist. Mit selbstzündender Kohle geht es deutlich schneller und man kann sie schon nach ca. 5 Minuten auflegen. Diese enthält jedoch auch chemische Zusatzstoffe. Bei Naturkohle ist die Dauer stark von der verwendeten Hitzequelle abhängig. Je nachdem, ob man einen Gas- bzw. Bunsenbrenner, einen elektrischen Kohleanzünder oder eine Flamme verwendet, kann es zwischen 10 und 20 Minuten dauern, bis die Kohle komplett glüht. Mit einem schnellen Kohleanzünder spart man sich Zeit.

Frage 3

Wie lange brennt eine Shisha-Kohle?

Selbstzündende Shisha-Kohle glüht bis zu 45 Minuten. Naturkohle hält mit bis zu 90 Minuten doppelt so lange durch.

 

Achtung! Normale Holzkohle darf auf keinen Fall aus gesundheitlichen Gründen verwendet werden! Es entsteht Teer und andere Giftstoffe bei der Verbrennung, die man damit einatmet! Bitte immer nur Shisha Kohle verwenden!

Frage 5

Ton- oder Steinkopf?

Ein qualitativ hochwertiger Shisha Kopf ist einer der Schlüsselfaktoren für eine gute Shisha Session. Der Shisha Kopf hat direkten Einfluss auf das Raucherlebnis. Er beeinflusst beispielsweise die Länge der Session.

Der Tonkopf ist günstig und optimal für Anfänger. Alternativ zum Tonkopf kann man auch einen Steinkopf kaufen- dieser kann die Wärme besser speichern. Dadurch wird der Tabak gleichmäßig erhitzt und der Tabakgeschmack kann sich gleichmäßig entfalten. Durch die Glasur im inneren des Kopfes kann sich keine Molasse im Kopf festsetzen, wodurch sich das Reinigen um einges erleichtert. Ebenso kann sich der Geschmack der vorherigen Tabaks nicht im Kopf absetzen und verfälscht dadurch nicht die Aromen.

Frage 6

Was macht man, wenn die Shisha nach Kohle schmeckt?

Fall die Shisha nach Kohle schmeckt, sollte man einiges verbessern:

1. Der Tabak ist zu trocken: Wenn der Shisha Tabak nicht ausreichend feucht ist, bekommt man pro Zug nicht nur deutlich weniger Dampf, sondern auch den ekligen Kohlegeschmack. Man sollte also darauf achten rauchfertigen Tabak mit genug Molasse zu kaufen, zudem den Tabak vor dem Befüllen des Kopfes „massieren“ und am besten immer etwas Molasse zur Hand haben, um den Tabak gegebenenfalls anzufeuchten.

Der Tabak sollte weder zu feucht noch zu trocken sein. Empfehlenswert sind 1-2 Teelöffel Molasse auf 50 g Shisha Tabak. 

 

2. Zu viel Kohle: Zu viel Kohle führt zu extremen Kohlegeschmack. Einfach weniger Kohle nehmen.

 

3. Zu geringer Abstand zwischen Tabak und Kohle:

Der Abstand zwischen Kohle und dem Tabak sollte etwa 1cm betragen. Sonst kann der Tabak schnell verbrennen und diesen Kohlegeschmack erzeugen.

Rauchfertiger Tabak

Achtet darauf, ob der Tabak beim Kauf rauchfertig ist.

Liebe Kunden Herzlich willkommen!

Wir bitten euch noch um etwas Geduld, da wir mit den Zahlungsgateways noch am implementieren sind. Schauen Sie sich schon Mal im Shop um!

achtung!

Bist du schon 18?

Nach § 10 Jugendschutzgesetz ist es verboten  Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren Tabakwaren zu verkaufen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
0
Ihr Warenkorb
  • No products in the cart.